(Werbung)
Heute möchte ich dich auf den Heimkinostart von „Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ aufmerksam machen.
„Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ ist ab dem 7. April 2022 als DVD, Blu-ray & digital verfügbar. Sowie als 4K UHD und EXKLUSIVES MEDIABOOK.

Zum Inhalt:
Die 13-jährige Christiane F. lebt zusammen mit ihrer Mutter und Schwester in einer trostlosen Hochhaussiedlung in Berlin-Gropiusstadt.
Um wenigstens zeitweilig den Familienproblemen zu entkommen, raucht sie Hasch und wirft Trips.
Doch dann steigt sie auf harte Drogen um und nimmt Heroin. Sie wird süchtig.
Morgens geht sie in die Schule und nachmittags auf den Kinderstrich am Bahnhof Zoo, um sich das Geld für ihre Sucht zu beschaffen. Immer weiter gerät Christiane in den Sog aus Drogen und Prostitution. Und statt der vermeintlichen Freiheit bringt der Stoff nur Verfall und Tod, der auch einige ihrer engsten Freunde nicht verschont.
















Wissenswertes:
Basierend auf dem Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ inszenierte Regisseur Uli Edel mit CHRISTIANE F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo einen Film, der zu einem Welterfolg der 80er-Jahre avancierte und heute zu einem Klassiker der Filmgeschichte zählt.
Erzählt wird die bewegende Geschichte der drogenabhängigen Jugendlichen Christiane Felscherinow, die immer tiefer ins Drogenmilieu gerät. Sie erlebte den Himmel und sie erlebte die Hölle. Mit 14 Jahren hatte sie schon alles durchgemacht, was in der Szene los war. Mit 15 Jahren war sie am Ende. Rauschgift, die Droge, die vermeintlich „Freiheit“ verschafft, bietet letztendlich doch nur Siechtum und Tod. Christiane F. schaffte den Ausstieg aus der Szene. Viele andere aber bleiben zurück. Sie sind noch Kinder und haben doch schon ihre ganze Zukunft verspielt.

Weitere Infos:
In der Hauptrolle zu sehen ist Natja Brunckhorst, die neben ihrer Schauspielkarriere heutzutage u.a. auch selbst als Drehbuchautorin (AMELIE RENNT) und Regisseurin arbeitet. Ergänzt wird das Ensemble durch Thomas Haustein als Detlef, Jens Kuphal als Axel, Christiane Reichelt als Babsi, Christiane Lechle als Christianes Mutter und Peggy Bussieck als Puppi.
Produziert wurde CHRISTIANE F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Bernd Eichinger und Hans Weth.
Die Musik wurde u.a. von Ausnahmekünstler David Bowie beigesteuert, der zudem einen legendären Cameo-Auftritt hat.
Ein bewegendes Drama, das 1981 erstmalig zu sehen war und nun ab 7. April aufwendig in 4K restauriert als DVD, Blu-ray, digital sowie als 4K UHD veröffentlicht wird. Darüber hinaus erscheint auch ein exklusives Mediabook inklusive einem 24-seitigen Booklet mit spannenden Beiträgen zur Filmentstehung.
INFOS:
Genre | Drama |
Land | Deutschland |
Jahr | 1981 |
FSK | Freigegeben ab 16 Jahren |
Länge | 2 Stunden und 11 Minuten |
Studio: | EuroVideo Medien GmbH |
CREW:
Regie | Ulrich Edel |
Drehbuch | Herman Weigel |
Produktion | Bernd Eichinger, Hans Weth |
Musik | Jürgen Knieper, David Bowie (Lieder) |
Kamera | Justus Pankau, Jürgen Jürges |
Schnitt | Jane Seitz |
DARSTELLER:
Natja Brunckhorst: Christiane
Thomas Haustein: Detlef
Jens Kuphal: Axel
Christiane Lechle: Christianes Mutter
Christiane Reichelt: Babsi
David Bowie: er selbst
Daniela Jaeger: Kessi
Rainer Wölk: Atze
Jan Georg Effler: Bernd
Kerstin Richter: Stella
Peggy Bussieck: Puppi
Kerstin Malessa: Tina
Bernhard Janson: Milan
Cathrine Schabeck: Linda
Gewinnspiel:
Unter allen Teilnehmern verlose zweimal den Film auf Blu-ray.

Teilnahmebedingungen:
1) Beantworte mir folgende Frage:
Was empfindest du, kennst du den Film bereits?
Die Verlosung startet mit Veröffentlichung des Beitrags und endet am 07.03.2022 um 10:00 Uhr.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und beinhaltet keine Verpflichtungen.
Der/die Gewinner*in wird per Mail informiert (bitte daher die E-Mail angeben – sie ist nicht öffentlich sichtbar).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich kenne den Film und ich kenne das Buch. Ich hab immer noch Beklemmungen wenn ich es sehe oder lese. Besonders da meine Kinder ja noch nicht alle aus der problematischen Zeit draußen sind. Man kann immer nur hoffen, dass man genug als Eltern weiter geben kann
Oh, ja! Das fühle ich so sehr.
Da wird das Kind bald 16 und man macht sich sorgen, wenn es dann mal feiern geht.
Danke für deine Rückmeldung!
Lieben Gruß
Haben wir damals in der Schule gucken müssen. War halt so weit weg von meiner Realität damals, dass es ziemlich verstörend war.
LG
Oh, das glaube ich sofort!
Ich finde es aber auch gut, dass der Film in der Schule gezeigt wurde.
Lieben Gruß
Jetzt ein Kultfilm, aber damals ein Skandal.
Leider ist das ganze bis Heute noch Alltag für Kinder rund um die Welt.
Das stimmt leider…
Vielleicht kann man durch diesen Film die Menschen sensibilisieren.
Lieben Gruß
Ich kenne den Film leider noch nicht.
Vielen Dank für dein Feedback!
Ganz lieben Gruß
Ich kenne den Film und finde ich super.
Danke für deine Rückmeldung.
Ganz lieben Gruß