(Werbung)
Am 12. Mai 2022 (in einer Woche) kommt HEINRICH VOGELER in die Kinos und deshalb stelle ich dir den Film heute vor.
Zusätzlich darf ich 2×2 Kinokarten verlosen. Das Gewinnspiel findest du wie immer am Ende des Beitrages.

Zum Inhalt:
Seine Kunst machte ihn in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts zum Liebling des Bürgertums, seine Kriegserfahrung später zum Dissidenten, seine politische Haltung schließlich zum Exil-Künstler – Heinrich Vogelers Lebensgeschichte ist eine radikale Sinnsuche in Zeiten großer Umbrüche.
Sie wirft universelle Fragen zu Verständnis und Verantwortung von Kunst auf, die in Interviews mit zeitgenössischen Kunst- und Kulturschaffenden diskutiert werden und eine Brücke zum 21. Jahrhundert und dem Kunstbegriff der Gegenwart schlagen.
Dabei verschmelzen die Zeitebenen sowie fiktionale und dokumentarische Aufnahmen mit Interviews, Archivbildern und Vogelers Malerei im Film zu einem organischen Gesamtwerk.






Wissenswertes:
Die preisgekrönte Regisseurin Marie Noëlle (MARIE CURIE, DIE FRAU DES ANARCHISTEN) stellt in ihrem Film die außergewöhnliche Biografie von Heinrich Vogeler in den Mittelpunkt und macht Schlüsselszenen seines Lebens durch Spielszenen erlebbar. In ihnen glänzen Florian Lukas als Heinrich Vogeler, Anna-Maria Mühe als Magda Vogeler und Naomi Achternbusch in der Rolle von Paula Modersohn-Becker. Zudem sind weitere Rollen mit Uwe Preuss, Johann von Bülow, Alice Dwyer und Samuel Finzi prominent besetzt.
Weitere Infos:
HEINRICH VOGELER ist eine Produktion von Kinescope Film (Produzent: Matthias Greving) in Koproduktion mit NDR/ARTE (Redaktion: Claudia Cellarius). Gefördert von der nordmedia und dem Deutschen Filmförderfonds (DFFF).
INFOS:
Genre | Doku-Fiction |
Land | Deutschland |
Jahr | 2022 |
FSK | Freigegeben ab 12 Jahren |
Länge | 1 Stunde und 34 Minuten |
Verleih: | farbfilm verleih GmbH |
CREW:
Regie | Marie Noëlle |
Drehbuch | Marie Noëlle |
Produktion | Kinescope Film, Matthias Greving, Kirsten Lukaczik |
Bildgestaltung | Christoph Iwanow, Moritz Mössinger, Sabine Steckardt |
Montage | Hans Horn, Chris Mühlbauer |
Originalton | Frank Buermann |
Musik | Andrej Melita, Nils Wrasse |
Tongestaltung & Mischung | Anders Wasserfall |
Kostümbild | Dorota Budna |
Szenenbild | Heike Neugebauer, Elard Lukaczik |
DARSTELLER:
Heinrich Vogeler: Florian Lukas
Martha Vogeler: Anna Maria Mühe
Erzähler: Uwe Preuss
Rainer Maria Rilke: Johann von Bülow
Paula Becker-Modersohn: Naomi Achternbusch
Auguste Rodin: Samuel Finzi
Sonja Marchlewska: Alice Dwyer
Gewinnspiel:
Unter allen Teilnehmern verlose ich 2×2 Kinokarten.

Teilnahmebedingungen:
1) Folge keinespoiler auf Instagram.
2) Beantworte mir folgende Frage:
Was empfindest du, kennst du den Film bereits?
Die Verlosung startet mit Veröffentlichung des Beitrags und endet am 10.03.2022 um 10:00 Uhr.
Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und beinhaltet keine Verpflichtungen.
Der/die Gewinner*in wird per Mail informiert (bitte daher die E-Mail angeben – sie ist nicht öffentlich sichtbar).
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kenne ich noch nicht, ich empfinde Neugierde
Liebe die Bilder — bin gespannt
Da bin ich doch mal gern mit Dabei
Ich kenne den Film noch nicht bin aber gespannt
Ich kenn den Film noch nicht.
Ich kenne den Film nicht, würde ihn aber sehr gerne sehen
ich kenne den noch nicht
Leider noch nicht
Ich kenne ihn nicht, würde ihn aber gerne sehen
Ich kenne den Film noch nicht
Ich kenne den Film noch nicht, freue mich aber drauf
Ich finde den Film sehr interessant 🙂
ich kenne den Film noch nicht, bin aber gespannt darauf
Ich kenne den Film leider noch nicht 🙂
Das ist bestimmt ein hochinteressanter Film, die Beschreibung hat mich sofort neugierig gemacht. Würde mich über die Kinokarten freuen.
wäre echt tolle
Ich kenne den Film noch nicht, aber deine Beschreibung hat mich sehr neugierig gemacht 🙂 daher würde ich mich sehr über die Tickets freuen!
Kenne den Film nicht, und auch nicht den Künstler, klingt aber sehr interessant